DE | EN
Ladenbau für den Baustoffhandel
DE | EN

Zeitlos

Lang lebe die Technik


Wer billig kauft, kauft teuer. Die nicht unerhebliche Investition in eine neue Ausstellung führt unweigerlich zu der Frage: Warum teuer kaufen, was man woanders billiger haben kann? Ganz einfach, weil es sich rechnet, in langlebige Qualität zu investieren. Die Fliesen-Ausstellung der Masjosthusmann GmbH in Gütersloh ist bereits über 20 Jahre alt. Davon sieht und merkt man allerdings nichts. Die lichtdurchfluteten Räume und die moderne Architektur des Firmengebäudes lässt das dunkle Birnbaum-Dekor schön klassisch wirken. Die damalige Entscheidung für viel Licht und eine transparente Ausstellung, ist aktueller denn je und kommt der modernen Wirkung der Ausstellung sehr zu gute. Dietlind und Heinz Masjosthusmann sind froh, sich 1992 für Hauff und damit für das teuerste Angebot entschieden zu haben. Bis auf zwei Kugellager, die nach 15 Jahren getauscht werden mussten, hat die hochwertige Technik an Funktionalität bis heute nichts eingebüßt. Die Falt-Drehtafelanlagen aus der Modellserie TAURUS und die RONDO-Rahmen von Hauff wirken trotz einiger Gebrauchsspuren neuwertig und lassen sich wie am ersten Tag bewegen.

Gute Gründe für Architekt Axel Masjosthusmann, der das Familienunternehmen in nächster Generation in Kürze übernehmen wird, sich vorläufig keine Gedanken über eine neue Verkaufsausstellung machen zu müssen. Damals lagen kleinformatige Künstlerf iesen mit Motiven von Hundertwasser und Picasso im Trend. Um für zukünftige Entwicklungen bei den Fliesen gerüstet zu sein, entschied sich Masjosthusmann bereits damals für die größtmöglichen Tafeln. Das hat sich bis heute bewährt. Der Systemgedanke von Hauff macht es leicht, die Ausstellung jederzeit an aktuelle Kundenbedürfnisse anzupassen. So zeigt Masjosthusmann in derselben Tafelanlage heute Großformate. Der Gütersloher Kundschaft fehlt es in dieser Ausstellung an nichts.