Werterhalt
Um die teure Investition in Ihren Verkaufsraum langfristig nutzen zu können macht es Sinn, wie bei einem Auto, diesen auch regelmäßig warten zu lassen. Den Erfolg solcher Maßnahmen sehen Sie in unserem Beitrag auf den Seiten 12 und 13.
Hier möchten wir auf vier wichtige Komponenten von Ausstellungsmöbeln aufmerksam machen:
Die Rasterklötze (rund oder quadratisch)
müssen in den Tafelanlagen die ganze Last der Wandtafeln tragen. Ihre Kerben dienen dazu, die Tafeln selbstständig parallel auszurichten – und da sie auch immer leichtgängig sein sollen, sind sie aus selbstschmierenden Kunststoffen gefertigt. Diese können nach einigen Jahren der Nutzung aber verschleißen und sollten alle 2 Jahre kontrolliert und evtl. ausgetauscht werden.
Die Kugellager
sorgen durch ihren leichten Lauf für das bequeme Herausziehen der Tafeln für die Bodenfliesen. Durch die Form der Laufschienen kann sich im Laufe der Zeit Staub und Schmutz sammeln, der für einen unrunden Lauf der Kugellager sorgt, langfristig diese auch blockieren kann. Daher sollten die Laufschienen und Kugellager regelmäßig gereinigt und evtl. mit Silikonspray gangbar gemacht werden.
Neues Design
Oft geht nach einigen Jahren der Zeitgeist über das Design der Ausstellung hinweg. Mit wenigen Maßnahmen kann man aber den aktuellen Zeitgeist wieder einfangen! Zum Beispiel mit neuen Griffstücken für die Auszüge und Falttafeln. Aktuelle Griffe in Edelstahl oder Titan geben Ihren Fliesen sofort eine neue, hochwertige Optik.
Darüber hinaus gibt es individuell je nach Ausstattung der kompletten Ausstellung viele weitere Details, auf die geachtet werden sollte. Und wenn Sie diese Arbeiten nicht selber machen möchten, dann stellen wir gerne ein Angebot für Sie zusammen – als einmaliger Pflegedienst oder als permanenter Wartungsvertrag. In jedem Fall wird sich die gute Pflege Ihrer Ausstellung durch eine lange Haltbarkeit und somit Kostenersparnis bezahlt machen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre teuren Systeme so lange wie möglich sinnvoll zu nutzen. Profitieren Sie von unserem Angebot und vereinbaren Sie einen Termin!
Die Beleuchtung hat sich technisch in den letzten Jahren sprunghaft weiterentwickelt. Haben Sie auch noch die Energiefresser (Halogenlampen), die bis zu 200 Watt Leistung in einem Strahler benötigen? Oder das andere Extrem – Energiesparlampen der ersten Generation (Kompaktleuchtstoffröhren), die aufgrund der schwachen Lichtmenge einfach alles dunkel aussehen lassen? Dann sollten Sie daran denken, Ihre Beleuchtungsanlage an den Möbeln zu tauschen und durch effiziente HQI- oder LED-Strahler zu ersetzen. Gerne zeigen wir Ihnen, wie das machbar ist und nach welch kurzer Zeit sich das amortisiert hat.