Zwei Ausstellungen, ein Standort – realisiert in der Martin-Luther-Straße in Berlin
Mit der Ausstellung Energiesparwelten und der angrenzenden Sanitärausstellung Bäderwelten ist in Berlin-Schöneberg ein umfassendes Informations- und Beratungszentrum für moderne Gebäudetechnik entstanden.
Die beiden Ausstellungen befinden sich Tür an Tür in der Martin-Luther-Straße und bieten Besuchern Orientierung zu aktuellen Themen wie Heiztechnik, Raumklima, Lüftung und Bädergestaltung.
Unser Team war bei diesem Projekt für die Planung und Umsetzung der Möblierung verantwortlich. Ziel war es, auf beiden Flächen eine Umgebung zu schaffen, die Beratung unterstützt, Produkte nachvollziehbar macht und sich flexibel an unterschiedliche Themenbereiche anpassen lässt.
Energiesparwelten – Technik im Fokus
Auf rund 210 Quadratmetern zeigt die Energiesparwelt Lösungen rund um energieeffiziente Systeme:
Wärmepumpen zur Nutzung von Umweltenergie
Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Heiz- und Kühlfunktion
Klimageräte für private und gewerbliche Anwendungen
Trink- und Heizungswasseraufbereitung
Fußbodenheizungen für Alt- und Neubauten
Das Ausstellungskonzept ermöglicht durch eine klare Struktur und modulare Möbel eine themenübergreifende, praxisnahe Präsentation.
Bäderwelten – Lösungen zum Anfassen
Die direkt benachbarte Sanitärausstellung bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Badbereich – von der Gestaltung über Funktionalität bis hin zur barrierefreien Umsetzung.
Durch eine reduzierte Formensprache, warme Materialien und gezielte Lichtführung wird ein Rahmen geschaffen, in dem sich Kunden orientieren und Fachberater ungestört beraten können. Auch hier lag der Fokus auf einer klaren Zonierung und flexiblen Präsentation.
Die beiden Ausstellungen wurden jeweils nach ihren spezifischen Anforderungen konzipiert – mit Blick auf Funktion, Themenstruktur und Kundenführung. Die enge Zusammenarbeit mit dem Team vor Ort ermöglichte passgenaue Lösungen, die die unterschiedlichen Inhalte bestmöglich zur Geltung bringen.
Entstanden sind zwei eigenständige Präsentationsflächen mit jeweils eigener Ausrichtung, die dennoch durch eine gemeinsame gestalterische Sprache verbunden sind.